- Losinseln
Losinseln, kleine Inselgruppe vor der Küste von Franz.-Guinea (Hafen Konakry), 15 qkm; 1904 von den Briten (Kolonie Sierra Leone) an Frankreich abgetreten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Losinseln, kleine Inselgruppe vor der Küste von Franz.-Guinea (Hafen Konakry), 15 qkm; 1904 von den Briten (Kolonie Sierra Leone) an Frankreich abgetreten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Sierra Leone — Sierra Leone, 1) der nördlichste District von Oberguinea (Westafrika), das Küstengebiet zwischen dem Cap Verga (10° 5 nördl. Br.) u., Cap Mesurado (6°26 nördl. Br.), im Norden von Senegambien, im Süden vom Körnerdistricte begrenzt, ostwärts ohne… … Pierer's Universal-Lexikon
Factory Island — (spr. Fäktorih Eiländ), kleine Insel in der Gruppe der Losinseln an der Westküste Afrikas, NNW. von Sierra Leone; mit britischer Niederlassung … Pierer's Universal-Lexikon
Guinēa — Guinēa, ein großer Theil der Westseite Afrikas, zu beiden Seiten des Äquator. Gewöhnlich versteht man aber unter G. den Küstenstrich zwischen dem Äquator u. 10° nördl. Br., welcher zum Unterschiede von dem südlich vom Äquator liegenden… … Pierer's Universal-Lexikon
Französisch-Guinea — (Guinée Française), franz. Besitzung in Westafrika zwischen 81/2 und 11° nördl. Br., 9 und 15° westl. L. (s. Karte bei Art. »Guinea«), umfaßt das Küstengebiet zwischen Portugiesisch Guinea und Sierra Leone, Futa Dschallon (s.d.) und Teile von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Senĕgal [2] — Senĕgal, franz. Kolonie in Nordwestafrika (s. Karte bei Artikel »Guinea«), die früher außer der eigentlichen Kolonie S. Französisch Sudân (seit 1899 abgeschafft), Französisch Guinea, Elfenbeinküste und Dahomé nebst Dependenzen umfaßte. Durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaloum — [ka lum], Halbinsel an der Westküste Guineas, eine spornartig gegen die vorgelagerten vulkanischen Losinseln vorspringende Landzunge, auf der ein Teil von Conakry liegt. Kaloum ist reich an Eisenerzen, die im Tagebau abgebaut werden … Universal-Lexikon